WV Süderelbe - Vereinsangebot
Kanusport im Harburg und Wilhelmsburg
Kanusport im WV Süderelbe
Kanusport ist so vielfältig wie unser Revier. Vom Bootshaus aus kommen wir direkt in den Hamburger Hafen oder ein Nturschutzgebiet mit Tidewald und Watt.
http://www.wv-suederelbe.de/images/banners/banner-Kattwykbr%C3%BCcke.jpg
Wildwasserrennsport - mit den Weltmeistern trainieren
Der WV Süderelbe betreibt seid Jahrzehnten erfolreich Wildwasserrennsport - trainiert wird auf der Elbe, die Rennen sind in den Alpen.
http://www.wv-suederelbe.de/images/banners/banner-Wildwasser.jpg
Kanuwandern in der Natur
Paddlern eröffnen sich Einblicke, die sonst verborgen bleiben. Kanusport ist Natursport, umweltverträglich und spannend.
http://www.wv-suederelbe.de/images/banners/banner-Wandertour-1.jpg
Kanupolo - Funsport für Jedermann
Kanupolo macht vor allem Spaß! Wir spielen auf der Außenmühle oder auf dem See im großen Moor. Mitspieler gesucht!
Um diese Seite richtig anzeigen zu können benötigen Sie Flash Player 9+ Unterstützung!
Der WV Süderelbe ist ein Hamburger Kanuclub an der Süderelbe. In unserem Kanuverein betreiben wir Kanusport mit Schwerpunkten im Wandersport (also Paddeln auf kleinen und großen Flüssen und Seen, im Kajak oder im Kanu bzw. Canadier) sowie im Wildwassersport (als Leistungssport mit den amtierenden Junioren-Weltmeistern oder "Just for Fun"). Unsere Kanupolo-Gruppe trainiert an der Harburger Außenmühle.
Lernen Sie uns beim Kanutreff kennen!
![]() | Hamburger Meisterschaften auf der Alster. Matthias Eckert war in den 80er Jahren deutscher Meister, jetzt tritt die zehnjährige Tochter in seine Fußstapfen. Es hätte die Schlüsselszene eines Films über drei Generationen von Sportlern sein können, die eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte im Hamburger Sport geschrieben haben. Es war bei den Hamburger Meisterschaften im Wildwasser in Wellingsbüttel, wo die Alster ein kleiner, freundlicher Bach ist und ihre Ufer ein Paradies für Spaziergänger, Jogger und Radfahrer. Und auf dem lindgrünen Wasser sich Rennkanuten und Tretbootfahrer gelegentlich ins Gehege kamen. |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 30. Mai 2006 um 10:22 Uhr
![]() | Die Anreise war lang, wir mussten 1150 km mit dem Auto fahren und das hat 11 Stunden gedauert. Das fand ich nicht so schön. Doch als wir ankamen, war ich sehr erleichtert und wollte ganz unbedingt an das Wasser, was jedoch nicht möglich war. Aber am nächsten Tag sind dann die Großen (auch Jasper) gefahren und wir konnten das Wasser ansehen. Es war so schön, es war einfach nur türkis. Ich freute mich wahnsinnig aufs Paddeln |
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 06. Juni 2007 um 14:40 Uhr
![]() | Das Wintertraining hat sich ausgezahlt: Bei den ersten Meisterschaften der noch jungen Saison konnten sich unsere Nachwuchssportler auf der Osterau bei Bimöhlen durchsetzen. In Abwesenheit des WVS-Stars Florian Wohlers haben sie bewiesen, dass der WVS mit Zuversicht in die sportliche Zukunft schauen kann. |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 30. März 2006 um 01:36 Uhr
![]() | Florian Wohlers musste sich bei der Wahl zum Hamburger Sportler des Jahres nur dem HSV-Star Rafael van der Vaart geschlagen geben. Da die Wahl von Lesern des Hamburger Abendblatts getroffen wurde, war dies eine fast unfaire Übermacht - um so beeindruckender, dass Florian sich vor weiteren namhaften Sportlern aus den grossen Publikumssportarten durchsetzen konnte. Wir gratulieren! |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 28. Februar 2006 um 19:10 Uhr
![]() | Training in ‚Sportschule Sachsenwald’ (Wentorf) / Bericht im Hamburger Abendblatt Die Leistungssportler des WVS trainieren dieses Wochenende in der Sportschule Sachsenwald des HSB bei Wentorf. Dabei wird die unweit gelegene Bille auch bei Minusgraden für Fahrten genutzt. Die Anlage des HSB hat viel zu bieten: dazu gehören Ballsporthallen, Sportplatz, Kraftraum und Kenterbecken. |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 21. März 2006 um 17:44 Uhr
Seite 10 von 12
... Anlaufstelle für alle Interessierten
... unverbindliches Schnupperpaddeln
... After Work Paddeln mit netten Leuten
Immer Donnerstags um 18:00 am Bootshaus Elbe.
Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
Die Saison 2019 beginnt am 18.04.!