Gestern brachen wir auf zur 3. Winterwanderung in dieser Saison. Diese wurde wieder erstaunlich gut angenommen.
Bei Schneverdingen in der Südheide liegt das Pietzmoor - eine geheimnisvoll anmutende Landschaft, welche bei jedem Wetter reizvoll ist.
Bis in die 1960er Jahre wurde hier Torf abgebaut. Vor ungefähr 40 Jahren wurde mit der Renaturierung begonnen. Durch Einschränkung des natürlichen Abflusses wird das Wasser gestaut. Bäume und Gräser schützen vor Verdunstung. Kiefern, Birken, Gräser und Moose sind die am häufigsten anzutreffenden Pflanzen.
Durch das Moor führt ein gepflegter Bohlenweg.
Da der längste Rundweg nur 6,5 Kilometer mist, haben wir den eindrucksvollsten Streckenabschnitt über die Bohlen zweimal passiert. Auf dem Rückweg ist die Perspektive eine andere.
Somit haben wir unsere Wanderung auf ca. 12 Kilometer erweitern können. Eindrucksvoll waren auch die Kranichrufe, welche bereits bei unserer Anreise zu hören waren. Dank des an das Moorgebiet angrenzenden Schafstalls konnten wir eine große Heidschnuckenherde sichten.
Zum Abschluss sind wir bei "Frau Rehfeld" eingekehrt, welche für uns eine lange Tafel vorbereitet hatte.