logo

Moldau 07Soumarsky Most, Pekna, Volary? Das waren für mich bislang höchstens „Böhmische Dörfer“ – und sind es auch tatsächlich!
Dieses Jahr wollte ich gerne mal wieder etwas Neues ausprobieren und schlug eine Paddel-Expedition nach Tschechien zur Moldau vor. Schnell fanden sich Mitfahrer, die die knapp 900 km Anreise von Hamburg nicht abgeschreckt haben. Unterwegs hat Hartmut dann noch kurz Gerhard mitsamt Kajak in Braunschweig aufgenommen und stieß später wieder zu unserem versprengten Konvoi hinzu. Dabei erwies sich das vermeintlich langsamste Fahrzeug – Rainers Bus – jedoch als sehr ausdauernd und konnte unterwegs auch von schnelleren Fahrzeugen unserer Gruppe nur schwer eingeholt werden. Es kommt also doch nicht auf das Tempo an. Dank WhatsApp-Gruppe und Handys fanden jedoch alle Fahrzeuge immer wieder zusammen und jeder konnte sein Tempo fahren.

title

Dieses Jahr nahmen zwei WVS Mitglieder an der Werralandrallye und dem Wesermarathon teil.

Nach dem Bootshausbrand im letzten November in Witzenhausen spendeten einige WVSler und der Verein auch Geld zum Wiederaufbau des Bootshauses des Witzenhäuser Kanu Club. Da der WKC für mich eine Art zweite Heimat darstellt wollte ich mir vor Ort ein Bild machen wie es dort jetzt weitergeht. Also stand für mich die Teilnahme an der Werralandrallye fest.

Am Aushang hing ich eine ganze Weile alleine, bis sich eines Tages Jens eintrug. Er wollte ab Eschwege über Witzenhausen nach Hann. Münden, ich aber nur ab Bad Soden-Allendorf nach Witzenhausen paddeln und dann auf den Tanzwerder umsetzen. Das bedeutete dass wir zwar gemeinsam nach Hann. Münden fuhren, er auf dem Tanzwerder am Weserstein eine Paddelkameradin traf mit der er seine Tour paddelte während ich nach Witzenhausen fuhr um mich umzusehen und umzuhören und einen Transfer nach Allendorf zu finden.
Beim Umsehen fand ich dann auch zwischen den beiden Sanitärcontainern eine Tafel auf der ein Teil der Spenderliste veröffentlicht wurde. Darauf fand ich den WVS und einige seiner Mitglieder genannt, Bild davon anbei.

wvs-20140504-titelDie ca. 100 km lange Diemel hat ihren Ursprung in Willingen-Usseln und mündet bei Bad Karlshafen in die Weser. Jürgen und ich kennen das Flüsschen von einer Radtour auf den Routen R 4 und R 8. Als wir im Juli 2013 dort entlang geradelt sind, kam der Wunsch auf, auf ihr zu paddeln.

Ein Jahr später bezogen wir mit Vereinsfreunden Quartier im Kanuclub Warburg Warburg ist ein hübsches mittelalterliches Städtchen am Hang, welches mit seiner abwechslungsreichen Gastronomie Alternativen zum Grillen oder den üblichen Nudelgerichten bietet.

Am Ankunftstag sind wir am späten Nachmittag am Kanuklub angekommen. Da das Paddelrevier beliebt ist, sind außer uns noch andere Gäste auf dem Platz. Unseren ursprünglichen Plan vom Vereinsgelände 11.5 km bis Liebenau zu paddeln haben wir verworfen, da dieses 3x umtragen (Wehr Kuhlemühle, Wehr Diemelmühle und Wehr Haueda) bedeutet hätte und uns dieses für den Nachmittag zu zeitaufwendig erschien.

titleÜber die Ostertage fand in Mirabel et Blacons an der Drome das Open Canoe Festival statt.
Statt eines ausgefeilten Textbeitrages möchte ich einfach ein paar Bilder sprechen lassen damit man sehen kann, dass in diesem Verein auch Canadier gefahren wird.

wvs-20140419-titelOstern mal anders.

Ostern lag ja dieses Jahr sehr spät, daher wagten sich vier wackere Helden am K-Freitag mutig auf den Weg nach Dänemark, um die dänische Südsee zu bereisen.

Geplant war eine Rundfahrt durch die Inseln mit zwei größeren Überfahrten.

Start war der Hafen von Fynshav. Dort angekommen wurden wir trotz gutem Wetterbericht mit viel Wind und dunklem Himmel empfangen.

Trotzdem ließen wir uns die Stimmung nicht verderben und packten unsere sieben Sachen in die Seekajaks und nach einer letzten Stärkung starteten wir um 14 Uhr Richtung Lyo.

Die Überfahrt gestaltete sich etwas mühsam, da der Gegenwind und die Regenböen uns sehr ausbremsten. Man kann sich gar nicht vorstellen, wie lange so eine Sandbank am Ende der Insel werden kann. Nach 3 Stunden erreichten wir recht durchgefroren, vor allem Georg, der seine Handschuhe vergessen hatte, den Hafen von Lyo. Aufgrund der Uhrzeit wurden hier die Zelte aufgestellt und in der herrlichen Seglerküche erstmal Kaffee gekocht.

WVS Termine und Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

 Kopie von Anleitung fr den Einstieg

 

 Kopie von Kopie von Anleitung fr den Einstieg

 

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.